
ACT hat zum Ziel, psychische Flexibilität zu stärken. Psychisch flexibel sind wir, wenn wir bewusst offen sind gegenüber unserem
innerem Erleben (mit all den Gedanken und Gefühlen), um uns bereitwillig auch bei Schwierigkeiten für die Wert-geschätzte Richtung unseres Lebens zu engagieren. Offen, bewusst, engagiert - das
sind die drei Bausteine psychischer Flexibilität, die sich wie Fertigkeiten trainieren lassen. Mit diesen Fertigkeiten lassen sich unsere Sehnsüchte auf eine langfristig gesunde Weise
leben.
Offen
# Belastende Gefühle wahrnehmen und akzeptieren, dass sie da sind (vgl. >>> Umgang mit Emotionen)
# Abstand schaffen und eine
wohlwollende Beobachterhaltung einnehmen zu belastenden Gedanken
# Konkrete Erfahrungen heranziehen, um dem eigenen Verhalten Orientierung zu geben, statt sich
starr an nicht hilfreichen Gewohnheiten und Regeln auszurichten (vgl. >>> Erfahrungen statt Denkschleifen & >>> Regeln des Verstandes)
Bewusst
# Die Aufmerksamkeit immer wieder auf den gegenwärtigen Moment und die damit
einher-gehende Erfahrung konzentrieren (vgl. >>>
Achtsamkeit)
# Selbstreflektierendes Bewusstsein nutzen, um sensibel für die aktuelle Situation zu sein
# Die Perspektive wechseln und die eigene Sicht der Dinge als eine von mehreren möglichen Sichtweisen auf sich selbst und andere betrachten
Engagiert
# Die eigenen Wichtigkeiten klarhaben: Über eigene >>> Werte mit Gefühlskontakt sprechen; sich an Momente des Werte-orientierten Handelns
erinnern; und die Verletzlichkeit in Kauf nehmen, die mit dem Kultivieren der eigenen Werte einhergeht
# Verhaltensänderungen und -experimente im Dienste der eigenen Werte (immer öfter) planen und umsetzen, um damit Lebendigkeit zu fördern
