ACT - Akzeptanz- und Commitment-Therapie

ACT nimmt als verhaltenstherapeutischer und achtsamkeitsbasierter Ansatz eine lebensbejahende und grundsätzlich menschenfreundliche Haltung ein:

 

ACT ermuntert, uns für ein reicheres Leben zu engagieren, an unseren persönlichen >>> WERTEN zu orientieren und unseren tiefen Sehnsüchten auf flexible und langfristig gesunde Weise nachzukommen. UND nicht erst zu warten, bis wir uns besser fühlen!

 

Stattdessen wird in ACT die ganz "normale" automatische Reaktion, wirklich unangenehmes inneres ERLEBEN zu vermeiden, zwar nicht als Ursache des "Problems", jedoch als eigentliches Problem betrachtet. Der Verstand - diese geniale Problemlöse-Maschine - sucht nach Lösungen, um schmerzhafte Empfindungen, Gefühle, Gedanken oder Erinnerungen wegzukriegen (siehe >>> REGELN des Verstandes).

 

Wenn wir seinen Regeln blind (wie im Autopilot-Modus) folgen, zahlen wir langfristig einen ungünstigen Preis dafür. Denn das Wegkriegen von wirklich unangenehmem inneren Erleben kann uns so in Beschlag nehmen, dass wir uns gleichzeitig überhaupt nicht mehr für das engagieren, was uns im Leben wichtig ist. Stattdessen verschließen wir uns, vermeiden, werden passiv oder folgen impulsiv den "Lösungen", die uns sofort ein angenehmeres Erleben bescheren sollen: z.B. sich glücklich Naschen, Fernseh gucken, Internet surfen, Sex, Rückzug, Aggressivität, Alkohol, Drogen ...

 

Wenn wir jedoch bereit sind, uns gegenüber wirklich unangenehmem inneren Erleben (z.B. Ängsten, innerer Leere, Scham und Minderwertigkeitsgefühlen, traumatischen Erinnerungen) bewusst zu öffnen, mitfühlend zu beobachten und sanft zu halten (statt versuchen wegzukriegen), dann ist es möglich, ebenso bewusst außerhalb des gewohnten Regelwerkes des Verstandes HINZU zu handeln - und zwar Mini-Schritt für Mini-Schritt in Richtung der eigenen >>> WERTE (d.h. in Richtung was unser Leben langfrisitg WERTvoll macht).

 

ACT ermöglicht es, hierfür Fertigkeiten zu trainieren, um immer öfter diese Art von Handlungen umzusetzen.

Dieser Animationsfilm zeigt, wie wir versuchen, unangenehmen Gefühlen auszuweichen. Das ist normal. Er zeigt allerdings auch, dass wir als Preis für diese normale Reaktion nicht das Leben führen, was wir aus tiefstem Herzen heraus führen wollen. Er zeigt vor allem, was wir tun können, um uns für ein erfüllteres Leben zu engagieren. Damit veranschaulicht er die Grundidee der wissenschaftlich fundierten Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT)

Download
ACT auf einen Blick
Praxis-Broschüre
ACT-Infoblatt Praxis Bierhals.pdf
Adobe Acrobat Dokument 495.8 KB

weitere Infos Fertigkeiten, die mit ACT trainiert werden:

>>> ACT-Bausteine psychischer Flexibilität


Kommentar schreiben

Kommentare: 0